
Schön, dass du in meinem Blog vorbeischaust. Hier findest du eine Schatzkiste voll mit Wissen des pädagogischen Alltags. In meinem Blog kannst du regelmäßig Themen, Ideen, Eindrücke oder auch praktische Übungen finden.
Viel Spaß beim Lesen.
- Bildung und Schule – wir könnten es besser.Als ich 2016 als Aupair nach Australien ging und bei einer Familie in Brisbane mit 2 Kindern, 1,5 und 6 Jahre arbeitete, staunte ich nicht schlecht, dass mein Aupair Kind bereits in Klasse 1 ein Ipad mit zur Schule nahm. Jetzt mag vielleicht jemand von uns denken, dass sie das Ipad dann in der Schule auf keinen Fall aus der Schultasche nehmen dürfe, aber das Gegenteil war der Fall. Jedes Kind in der Schule hatte täglich das eigene Ipad dabei, um damit in der Schule zu arbeiten. Anstatt die Mediennutzung, wie hier zulande, fast schon zu verteufeln, gilt es in … Weiterlesen
- Teil 2: Meine ganz persönliche Arbeitsausrüstung für den stressfreien Kita-Tag:In meinem vorherigen Post ging es um die täglichen Gegenstände, die ich immer dabei habe, bzw. mitnehme. Nun geht es darum, was ich immer auf der Arbeit positioniert habe, um stressfreier durch den Tag zu kommen: Kissen & Decke Thermobecher Schuhe und Jacke Seife Kissen & Decke Ich habe ein eigenes Kissen und eine eigene Decke für die Schlafenszeit im Ruheraum positioniert. Gerade im Winter kuschele ich mich darunter, wenn ich neben einem Kind sitze oder liege um es beim Einschlafen zu unterstützen. Ich polstere mich da, wo ich es brauche. Denn das Kind merkt schnell an meiner inneren Unruhe, … Weiterlesen
- Corona-Zeit nutzenDiese Zeit ist eine ganz besondere Zeit. Wir haben das Gefühl alles um uns herum hat sich die letzten Woche komplett verändert. Die Welt kommt zum Stillstand und doch dreht sich alles weiter. Nutze diese Zeit für dich selbst, für deine Familie, für deinen Kindergarten, für deine Tageskinder oder für dich als Eltern und Paarbeziehung. Starte mit einer Selbstreflexionsübung: Wofür bist du im Moment dankbar? Was läuft gut? Was könnte besser sein? Was wirst du in der kommenden Zeit Neues anfangen? Was willst du beibehalten ? und was willst du so weitermachen wie du es jetzt gerade tust?
- Teil 1: Meine ganz persönliche Mitbringliste für jeden TagEs gibt viele kleine Helferchen, die uns entspannt durch den Tag bringen. Was nehmt ihr täglich mit für eure Gesundheit? Pfefferminzöl Notfall- Kit mit Tabletten & Kontaktlinsen Haargummi Sonnenbrille Ring Pfefferminzöl Seit einiger Zeit habe ich immer mein Lieblingsöl: Pfefferminz dabei, oft sogar in meiner Hosentasche. Häufig habe ich Kopfschmerzen vom Weinen oder Schreien der Kinder, oder wenn ich mal wieder vergesse etwas zu trinken. Ein kurzer riecher daran gibt mir einen Moment voller Besinnung, Entspannung und die Kraft neuer Energie. Wenn das riechen nicht reicht nehme ich 2-3 Tropfen in mein meine Handflächen und verreibe sie auf Stirn und … Weiterlesen
- Übung: Der GegenteiltagNimm dir entweder am Wochenende oder auch an einem ganz normalen Tag eine einzige Sache heraus und mache genau das Gegenteil von dem, was du sonst tust. Konzentrier dich auf eine einzige Kleinigkeit.Zum Beispiel Probiere eine Sportart aus, die du noch nicht kanntest. Achtung: Mach nicht den ganzen Tag einfach stumpf das Gegenteil, entgegen jeglicher Vernunft, denn das kann vielleicht auch in Stress enden und letztlich keinen tieferen Sinn. Es muss gar nichts Ausgefallenes sein, fordere dich einfach selbst heraus! Trau dich, mal etwas anders zu machen! Dinge die du sofort ausprobieren kannst: 1 Probiere ein neues Hobby aus. 2 … Weiterlesen
- 5. Probiere Neues aus.Der Mensch ist bekanntlich ein Gewohnheitstier. Gewohnheiten laufen meist unbewusst und automatisch ab. Das führt dazu, dass wir oft die gleichen Verhaltensmuster anwenden und wir hören wir auf, uns weiterzuentwickeln. Zu viel Routine kann jedoch unzufrieden machen.Deshalb: 1. Beobachte dich selbst! Mache dir dein eigenes Verhalten bewusst und frage dich, was und wieso du eine bestimmte Tätigkeit gerne oder ungern machst. Das kann schon dabei helfen, die unangenehmen Gefühle, die mit bestimmten Tätigkeiten verbunden sind, zu relativieren. 2. Warte nicht auf den perfekten Zeitpunkt, um mit etwas zu starten, denn es gibt nicht den perfekten Zeitpunkt. Der perfekte Moment ist … Weiterlesen
- 4. Sprich Probleme anProbleme löst man am besten, indem man darüber spricht. Manche Themen allerdings sind so peinlich und brisant, dass es uns manchmal schwer fällt diese anzusprechen. Sicher kennst du Situationen, in denen du dich scheust ein unangenehmes Thema direkt anzusprechen, weil du dem anderen nicht nahe zu treten willst, oder ihn zu verletzen willst, du Angst hast missverstanden zu werden oder weil es dir ganz einfach peinlich ist. Aus Scham oder Angst vor Konflikten zu schweigen ist aber keine Lösung. Es gibt gute Gründe, die dafür sprechen auch schwierige Themen offen und ehrlich anzusprechen: 1. Dein persönliches Wohlbefinden und deine Zufriedenheit … Weiterlesen
- 3. In Kontakt sein / Triff Freunde und Familie oder Menschen, die dir gut tun.Soziale Kontakte sind besonders wertvoll für uns.Egal ob du per Chat, Videocall, Facebook, Instagram & co in Kontakt mit deiner Familie, Partner/in oder Freunden bist, oder ihr ins Kino geht, sei bzw. bleib in Kontakt mit Anderen. Besonders wichtig sind jedoch die realen Treffen. Beim gemeinsamen Lachen und gemeinsamen Erlebnissen kannst du den Alltagsstress auch schnell mal für ein paar Stunden komplett vergessen. Diese Menschen können dir unheimlich viel Verständnis bringen, dir helfen und Mut zusprechen oder einfach nur zuhören. So kannst du dir deine Probleme von der Seele reden, dir andere Meinungen und Gedanken anhören oder Ratschläge geben lassen … Weiterlesen
- 2. Genießen lernenWarum bin ich auf der Welt? Warum lebe ich? ….um es zu genießen! Es ist ein wunderbares Geschenk auf dieser Welt zu sein. Es gibt so viel zu bestaunen und zu bewundern: Atemberaubende Natur wie das Türkise Meer, die Sonnenuntergänge am Strand, Berge, Landschaften, Tiere, niedliche Katzenbabies, wunderschöne Klänge, Musik, Farben, die Fähigkeit zu Lieben, romantische Küsse im Kerzenschein, Freundschaft, herzhaftes Lachen, gutes Essen wie Pasta Alfredo und dunkle Schokolade, Gerüche wie Rosenblätter, warmer Sommerregen auf der Haut, Kinderlachen, Spaziergänge im Wald…… Hier ein paar Beispiele für Möglichkeiten, dein Leben wieder mehr zu genießen: Die kleinen Momente genießen.Vielleicht hat ein … Weiterlesen
- 1. Pausen machenPausen: Wo macht ihr sie? Wie lange macht ihr sie? Was macht ihr in euren Pausen? Wenn du nur pausenlos durcharbeitest tust du dir und deiner Gesundheit nichts Gutes. An manchen Tagen willst du deine KollegInnen nicht alleine lassen, an anderen Tagen nutzt du die Zeit deiner wertvollen Pause, um noch schnell ein neues Bastelangebot rauszusuchen oder sonstige Dinge wie Klopapier nachfüllst. Wenn du aber immer präsent bist , 8 oder noch mehr Stunden durcharbeitest und dir keine Pause gönnst bist du keine Heldin. Im Gegenteil, du erholst dich nicht richtig und bist nach einer Zeit ausgebrannt, erschöpft und fühlst … Weiterlesen
- gesund bleiben – 5 PraktikenHeute möchte ich euch ein paar wichtige Praktiken aufzeigen, wie ihr es schafft mental gesund zu bleiben. 1. Pausen machen2 .Genießen lernen3. In Kontakt sein 4. Probleme ansprechen5. Neues ausprobieren 1. Zeit für dich selbst einräumen und bewusst Pausen machen und diese auch einhalten. Reserviert euch täglich ein paar Minuten nur für euch selbst (ME-Time). Im digitalen Zeitalter sind wir ständig erreichbar. Wir und unser Gehirn und Körper werden ständig mit Reizen übergeflutet. Wir sind unter Zeitdruck und hetzen von einem Termin zum nächsten. Hierbei ist es wichtig auch mal abzuschalten und den Kopf frei zu bekommen. Mache etwas, was … Weiterlesen
- Mentale GesundheitHallo, schön, dass ihr meinen Blog lest. Da ich mich auf meiner Seite mit dem Thema Gesundheit für Eltern und Pädagogen beschäftige möchte ich heute in meinem aller ersten Blogpost vorstellen, was die „mentale Gesundheit“ überhaupt ist. Die WHO definiert „psychosoziale Gesundheit“ als „Zustand des Wohlbefindens, in dem ein Mensch seine Fähigkeiten ausschöpfen, die normalen Lebensbelastungen bewältigen sowie produktiv arbeiten kann und im Stande ist, etwas zu seiner Gemeinschaft beizutragen. “ Oft wird für das Synonym für „mentale Gesundheit“ auch häufig der Begriff „psychische oder psychosoziale Gesundheit“ verwendet. Es geht also nicht nur darum, dass jemand (nicht) psychisch krank oder … Weiterlesen