Hallo, schön, dass ihr meinen Blog lest. Da ich mich auf meiner Seite mit dem Thema Gesundheit für Eltern und Pädagogen beschäftige möchte ich heute in meinem aller ersten Blogpost vorstellen, was die „mentale Gesundheit“ überhaupt ist.
Die WHO definiert „psychosoziale Gesundheit“ als
„Zustand des Wohlbefindens, in dem ein Mensch seine Fähigkeiten ausschöpfen, die normalen Lebensbelastungen bewältigen sowie produktiv arbeiten kann und im Stande ist, etwas zu seiner Gemeinschaft beizutragen. “
Oft wird für das Synonym für „mentale Gesundheit“ auch häufig der Begriff „psychische oder psychosoziale Gesundheit“ verwendet.
Es geht also nicht nur darum, dass jemand (nicht) psychisch krank oder belastet ist (z.B durch. Depressionen), sondern es geht mehr um unser „Innenleben“, also wie wir denken und fühlen, aber auch wie wir handeln.
Psychisch gesund ist jemand, der sich seelisch und geistig wohl fühlt. Er befindet sich sozusagen in einem Idealzustand, in dem ein Mensch sein Potential gänzlich ausschöpfen kann, um mit Belastungen und Stress in seinem Leben fertig zu werden. Demnach kann nur ein Mensch mit einer gesunden Psyche bei seiner Arbeit leistungsfähig sein. Außerdem kann er nur so etwas zu seinem Umfeld also seinem eigenen Leben, seiner Familie, seiner Freunde, Bekannten und Nachbarn, beitragen.
Wie bleibe ich also mental gesund? Darum und um vieles mehr geht es in meinem nächsten Blogeintrag.